Für die 3. Mannschaft der SG Heiligenwald/Völklingen hieß es "Willkommen im neuen Jahr" und
        gleich zu Beginn stellte sich für uns die Frage, was hatten Heiligenwald und Bayern München
        2011 gemeinsam??? Riiichdisch  einen Herbstmeister!!!        
        
        Doch erfahrungsgemäß kann man sich für diesen Titel noch nichts kaufen und deshalb sollten gleich
        zu Beginn zum 1. Rückrundenspielder A-Klasse 2 gegen Schmelz-Nalbach, die Weichen in die gewünschte
        Richtung gestellt werden.
        
        Nach den Siegen gegen den ärgsten Konkurrenten Wiebelskirchen (5:3) und gegen die Mitstreiter aus
        Rohrbach (7:1) durfte man trotz der Lücke, die durch den Wechsel von Hardy Bettermann in die 2.
        Mannschaft der SG entstanden ist, hoffen, dass die Rückrunde so weitergehen würde, wie die Vorrunde
        aufgehört hatte. 
        
        Im 1. Herrendoppel kamen somit erstmals Thomas Schönberg und Martin Kohl-Fries gegen die gut aufgelegten
        Schmelzer Herren Reichert/ Valentin zum Einsatz. Bereits zu Beginn hatte man das gute Gefühl, dass die
        Heiligenwalder Herren hier nichts anbrennen lassen wollen, mit einem deutlichen Zwei-Satz-Sieg  (21:13,
        21:10) sicherten Thomas und Martin den ersten Spielpunkt.  
        
        
 
              
           
        
        
        Große Hoffnungen lagen nun auf dem leider noch häufig schwächelnden Damendoppel der SG. 
        
        Lena und Lara die tags zuvor noch bei den Altersklasse Saarlandmeisterschaften in gleicher Besetzung hinter
        der Theke standen und mit einer Charmeoffensive den meist älteren Leuten gekonnt im Auftrag des SSV das Geld
        aus den Taschen ziehen durften, setzten Ihr Talent nun auch im Damendoppel ein und sammelten fleißig die
        Punkte, die die Gegnerinnen leichtfertig liegen ließen. In spannenden drei Sätzen (21:16, 19:21, 21:17)
        mussten sie jedoch über die volle Distanz gehen, um am Ende als Siegerinnen den Platz verlassen  zu dürfen.
        
       
 
              
           
        
        
          Zwischenstand 3:0
         
        Das zweite Herrendoppel mit Mirco Buljan und Jürgen Schmidt, der etwas "altersklassenmeisterschaftsgeschädigt"
        auflaufen musste, stand nun auf dem Spielplan. Nachdem die geschundenen Gelenke (von Jürgen) wieder die
        übliche Badmintonbetriebstemperatur erreicht hatten und Mirko seine Kopfschmerzen vergessen hatte, kam
        gleich richtig Bewegung ins Spiel und Badminton im Eilzugtempo war die Folge. In zwei Gewinnsätzen (21:10,
        21:14) konnte gegen Ott/Sauer die Führung ausgebaut werden.
        
        Die Basis für die folgenden drei Herreneinzel und das Dameneinzel war geschaffen, zumal im gemischten Doppel
        (Mixed) gegen die ungeschlagene Paarung aus Schmelz keine Wunder zu erwarten waren. 
         
         Thomas Schönberg, der im 1. HE auch gleich an der Vollgasschraube drehte, ließ seinem beherzt kämpfenden
         Gegner Reichert nicht den Hauch einer Chance. Mit einem deutlichen 2. Satz Sieg (21:5, 21:8) zeigte er
         deutlich warum er die Nummer 1 in der Mannschaft ist.
       
        Das 2. Herreneinzel mit Martin Kohl-Fries wurde zum Nervenspiel. Zum einen für Martin selbst, der kämpfte bis
        zum Umfallen, aber am Ende leider ein paar Fehler mehr gemacht hatte als sein auch an den Grenzen angekommener
        Gegner Ott. Eine eher knappe 3-Satz-Niederlage war die Folge( 18:21, 21:8, 13:21).
        
        Sascha Kuhn konnte im Gegenzug seine Stärke im 3. HE unter Beweis stellen und seine bisher gute Bilanz weiter
        ausbauen, was ihm auch gegen Sauer mit Bravour gelang. Mit 21:18, 21:16 konnte der vorzeitige Sieg gesichert
        werden. 
        
        Zwischenstand 5:1
        
        Vor einer fast unlösbaren Mixed- Aufgabe standen Lara Potdevin und Jürgen Schmidt gegen das Schmelzer Mixed
        Cordier/Valentin, die bereits seit Jahren zusammen spielen und deshalb eine Bank für ihre Mannschaft darstellen.
        Nach eher unmotiviertem Spielbeginn im 1. Satz 8:21 kam man zwar im 2. Satz mit 16:21 besser ins Spiel, war
        aber insgesamt gesehen absolut chancenlos. Nach dem Spiel war die Gemütslage bei Lara und Jürgen dann auch
        entsprechend im Keller.
         
         Im Dameneinzel traf mit Lena Hellrigel-Holderbaum eine aktuelle SG-Spielerin auf eine ehemalige SSV Spielerin
         und dies nicht ohne Grund, hatte Schmelz mit dieser Aufstellung eine neue Variante aus dem Hut gezaubert, um
         Heiligenwald einen sicheren Punkt zu entführen. Doch um es vorweg zu nehmen, diese Rechnung ging nicht auf;
         Lena gewann, wenn auch unter Einsatz aller Kräfte, ihr Dameneinzel in zwei knappen Sätzen und damit war das
         Planziel erfüllt.
          
          Ein 6:2 Sieg gegen Schmelz/ Nalbach bedeutet weiterhin Platz 1 in der A-Klasse 2.