| 
     Erster Saisonsieg konnte 
    gefeiert werden 
    (jük) Mit dem ersten 
    Saisonsieg bescherte sich das Team des SSV IV bereits vor Weihnachten. Mit 
    einem deutlichen 7:1 Sieg schickte die Mannschaft um Teamkapitän Harry 
    Meiser den Gegner vom TV Holz nach Hause. Dabei waren die
     Voraussetzungen 
    keineswegs optimal. Waltraud und Helmut Morgen konnten wegen einer 
    Familienfeier nicht mit dabei sein. Auch Axel Mannbar musste
     wegen 
    eines zuvor erlittenen Glatteis-Sturzes pausieren. Jürgen Knapp konnte 
    erstmals nach Rückenproblemen- und Natalie Spreuer nach einer auskurierten 
    Grippe wieder dabei sein. Ersetzt wurden die "Morgens" durch Stefan Kiefer, 
    der somit seinen zweiten Einsatz in dieser Saison hatte und Anna Huckert gab 
    sogar ihr Debüt im Aktivensport, was auch ihre Aufregung vor der Begegnung 
    erklärte. Allerdings völlig zu Unrecht, wie sich der Verlauf des Damendoppel 
    zeigte. Anna Huckert und Natalie Spreuer beherrschten ihre Gegner klar und 
    fuhren den ersten Zähler für das Sachsenkreuzteam ein. Auch die beiden 
    Herrendoppel mit Harry
     Meiser 
    und Jürgen Knapp sowie Klaus Gorny und Stefan Kiefer konnten überzeugen und 
    siegten. Erhebliche Abstimmungsprobleme gab es allerdings im "Generationen-Mixed". 
    Jürgen Knapp und Anna Huckert gewannen hauchdünn in zwei Sätzen. Klaus Gorny 
    setzte sich im ersten Einzel mit einem Kraftakt durch. In drei Sätzen gewann 
    er knapp  und überzeugte wieder einmal durch seine kämpferische 
    Qualitäten. Auch Harry Meiser im zweiten Einzel und Natalie Spreuer im 
    Dameneinzel konnten sich durchsetzen und punkteten für den SSV. Für Stefan 
    Kiefer hatte es im dritten Einzel leider nicht ganz gereicht. Da fehlte es 
    dem Neueinsteiger noch etwas an Abgeklärtheit. Insgesamt eine hervorragende 
    Mannschaftsleistung auf der sich weiter aufbauen lässt. Ein Blick auf die 
    Tabelle zeigt, dass mit einem Sieg am nächsten Freitag in Völklingen ein 
    Sprung in die vordere Tabellenhälfte möglich wäre. Da heißt es jetzt schon 
    Daumen drücken. 
     |