Gleich
zwei SSV-Mannschaften qualifizierten sich für die diesjährigen Südwestdeutschen
Mannschaftsmeisterschaften der Jugend und Schüler, die am 31. März und
am 1. April 2001 in Worms stattfanden. Während in der Altersklasse U15
die Konkurrenz triumphierte, sicherten sich die Sachsenkreuzler in der U
19 überlegen den Titel.
Bei den Schülern war schon im ersten Match der
spätere Turniersieger Fischbach (Pfalz) der erwartet starke Gegner. Willi Montschinskij und Benjamin Strauß waren verletzt und
Aufstellungsvarianten damit nicht mehr möglich. Obwohl die Jungen des
saarländischen
Vizemeisters in dieser Partie viel Lehrgeld bezahlen
mussten, lieferten sie gegen
übermächtige Gegner einen großen Kampf. Julia Saar und Julia Welker
gewannen überlegen das Mädchendoppel und letztgenannte setzte sich auch
im Einzel gegen Alexandra Emirze klar durch. Endergebnis 2:6. Nur ein Sieg
gegen Guts Muths Jena (Thüringen) hätte das Team von Trainer Jürgen
Knapp weiterhin vom Halbfinale träumen lassen. Um dies zu erreichen
stellte Jürgen die beiden Jungendoppel um – eine Maßnahme, die sich
auszahlte. Stefan Allwissner und Philip Welker blieben nun erfolgreich.
Mit dem Gewinn des Mädchendoppels und des Mädcheneinzels waren somit
drei Punkte erreicht und die abschließenden drei Jungeneinzel mussten den
Ausgang des Spiels entscheiden. Dennis Conrad bot eine sehr starke
Leistung gegen Nationalspieler Eugen Goidenko. Im zweiten Satz hatte
Goidenko aber das Glück auf seiner Seite. Er verzichtete beim Spielstand
von 14:14 auf eine mögliche Verlängerung und pokerte damit richtig. Weil
auch Philip Welker gegen den kampfstarken Spieler Weise nicht zum Erfolg
kam, oblag das mögliche Unentschieden nun Stefan Allwissner. Obwohl
dieser den zahlreichen SSV-Anhängern einen packenden Kampf lieferte,
blieb er nach drei Sätzen nur zweiter Sieger.Für
Trainer Jürgen Knapp war das frühe Ausscheiden seines Teams jedoch kein
Beinbruch „Es hat leider nicht ganz gereicht, die Konkurrenz war ein Stück
besser. Vielleicht können wir ja im nächsten Jahr einen neuen Anlauf
starten.“ blickte SSV-Coach Jürgen Knapp optimistisch in die Zukunft.Für
Heiligenwald spielten Dennis Conrad, Stefan Allwissner, Philip Welker,
Mathias Schmauch, Julia Welker, Julia Saar und Tina Muth.
In der Altersklasse U19 war unser Team dagegen der erklärte Favorit. Mit
zahlreichen Oberligaspielern aus der ersten Mannschaft des Vereins im
Aufgebot, konnte die Mannschaft vom Itzenplitz dieser Rolle auch gerecht
werden. In der Vorrunde waren der VfL
Bad Arolsen und der 1. BC Neuwied
die Gegner. Beide Spiele gewann der SSV mühelos und ohne Satzverlust mit
8:0. Auch Halbfinalgegner SG Anspach war kein echter Prüfstein. Ein
weiteres 8:0 bedeutete den Finaleinzug gegen Guts Muths Jena! Und gerade
gegen Jena hatte der SSV noch eine alte Rechnung zu begleichen. Im letzten
Jahr war eben gegen dieses Team im Halbfinale Endstation gewesen. Die
Revanche glückte mit einem glatten 6:2-Erfolg. Im Schlüsselspiel gegen
Sondermann / Krauspe überzeugten Eva Schneider und Aline Decker beim hart
erkämpften 17:15, 15:11 Sieg. Und als Aline Decker wie entfesselt im Mädcheneinzel
beim Sieg gegen ihre Angstgegnerin Juliane Sondermann aufspielte und
deutlich mit 11:3, 11:0 gewinnen konnte, war die Vorentscheidung in der
Partie gefallen. Der knappe Dreisatzerfolg von Lorenz/ Mettel im zweiten
Jungendoppel brachte Heiligenwald dann endgültigauf die Siegerstrasse.
Siege im dritten Jungeneinzel und im Mixed bedeuteten für Jena nur noch
Ergebniskosmetik. Erstmals seit 1986 hatte wieder ein SSV-Team eine SWD-Mannschaftsmeisterschaft
gewonnen und sich direkt für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in
Wesel qualifiziert.
Obwohl
unsere Mannschaft bei der Meisterschaft in Wesel zu den Mitfavoriten gezählt
hätte, mussten die Verantwortlichen die Mannschaft leider abmelden. Der
Termin überschnitt sich mit Abiturprüfungen. Wichtige Stammspieler/innen
hätten nicht teilnehmen können und ein adäquater Ersatz konnte vom Verein
nicht gestellt werden.Zur
Meistermannschaft gehörten: Benjamin Woll, Jörg Lorenz, Dirk Gouverneur,
Christian Mettel, Thomas Kleer, Eva Schneider, Aline Decker und Julia
Welker.
>>ERIC KOLLING/FRANZ RISCH
|